Authority, tradition and argumentation in the formation of rabbinical legal discourse

AuthorRonen Reichman
Pages23-46
ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 87 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt 87
Concerning the question about the mean
ing of life we are told in the Talmud that the
adherents of the two founding schools of
the rabbinic movement, the school of Sham
mai and the school of Hillel, disputed for
two and a half years over it, until they came
to the conclusion that although the value of
human life is questionable, irrespective of
the fact of his intrinsically valueless exis
tence man should nevertheless keep on
reflecting upon his actions to do the right.
The rabbis taught: For two and a half
years the school of Shammai disputed
with the school of Hillel .
Some said it
would have been better for man not to
have been created rather than to have
been created. Others said that it was bet
ter for man to have been created than not
to have been created
. They held a vote
and decided that it wo uld (indeed) have
been better for man not to have been cre
ated, but now that he has been created,
he should examine his actions; according
to some readings, he should reflect upon
his actions
. (bEr 13b)
The amusing and puzzling aspect of this
anecdote (i.e. the appeal to the majority
principle in order to answer the basic ques
tion o f the mean ing of lif e) become s clear
Autorität, Tradition, Argumentation bei der Formierung des rabbinischen
Rechtsdiskurses
Bezüglich der Frage nach dem Sinn des
Lebens wird im Talmud erzählt, dass die
Anhänger der zwei Gründungsschulen der
rabbinischen Bewegung, der Schule Sham
mai und der Schule Hillel, zweieinhalb
Jahre darüber gestritten haben, bis sie zu
dem Ergebnis kamen, dass der Wert des
Menschenlebens fraglich ist, dass der
Mensch jedoch unabhängig von dem Fak
tum seiner an sich wertlosen Existenz auf
sein Handeln Acht geben soll, um das Rich
tige zu machen.
Die Rabbiner lehrten: Zweieinhalb Jahre
stritten die Schule Shammai und die
Schule Hillel. Die einen sagten: Es wäre
besser für den Menschen, nicht erschaf
fen worden zu sein, als dass er erschaf
fen worden ist – Und die anderen sag
ten: Es wäre besser für den Menschen,
dass er erschaffen worden ist, als dass er
nicht erschaffen worden wäre. Sie
stimmten ab und entschieden (ונמנ
ורמגו), dass es für den Menschen (zwar)
besser wäre, nicht erschaffen worden zu
sein – da er jetzt aber erschaffen ist,
prüfe er seine Handlungen; manche
lesen; erwäge er seine Handlungen. (bEr
13b)
Der amüsante, rätselhafte Aspekt in die
ser Anekdote, die Berufung auf das Mehr
heitsprinzip zur Beantwortung der Grund
frage nach dem Sinn des Lebens, klärt sich
auf, wenn man berücksichtigt, dass der Be
Authority, tradition and argumentation in the formation of rabbinical
legal discourse
Ronen Reichman
translated by Alison Lewis
Ronen Reichman – Authority, tradition and argumentation
88 ANCILLA IURIS (anci.ch) 2016: 87 – Gesetz – Rhetorik – Gewalt
richt textlich mit einem anderen, nicht weni
ger interessanten Bericht verbunden ist, der
ihm an der talmudischen Stelle unmittelbar
vorausgeht.
Die Erscheinung der Himmelsstimme in
Jabneh (bEr 13b)
Rabbi Abba im Namen Shmuels sagte:
Drei Jahre stritten die Schule Schammai
und die Schule Hillel; die Einen sagten,
die Halacha geht nach uns; die Anderen
sagten, die Halacha geht nach uns. Da
ging eine göttliche Stimme (לוק תב) her
vor und verkündete: Diese (Worte) und
jene (Worte) sind Worte des lebendigen
Gottes, die Halacha richtet sich (jedoch)
nach Bet Hillel. Wenn aber diese und
jene (Worte) Worte des lebendigen Got
tes sind, weshalb haben die Schule Hillel
es verdient, dass die Halacha nach ihnen
festgelegt wird? Weil diese verträglich
und bescheiden waren, und (sowohl)
ihre eigenen Worte (als auch) die Worte
der Schule Schammais studierten. Und
nicht nur das, sie stellten die Worte der
Schule Schammais ihren eigenen Worten
voran.
Diese Überlieferung bringt eine aussage
kräftige rabbinische Reflexion darüber, wie
eine Lehrhaussituation, bei der umstrittene
religionsgesetzliche (halachische) Ansich
ten stets hin und her verhandelt wurden, im
Rahmen einer Rechtskultur zu akzeptieren
ist, die die Letztbegründung für ihre ver
bindlichen Rechtstraditionen prinzipiell auf
der göttlichen Offenbarung des Gesetzes im
Sinai beruhend betrachtet. Denn ein göttlich
offenbartes Recht scheint prima facie ein Plu
ralismus von miteinander konkurrierenden
Rechtsansichten auszuschließen.
Nun haben aber die Rabbinen eine
Deba ttenku ltur ge pflegt , bei de r sie vo n
der Anerkennungswürdigkeit kontroverser
Rechtsansichten ausgehen. Sie bringen im
vorliegenden Bericht den Aspekt der Aner
when we bear in mind that the account is
textually linked to a different and no less
interesting account, one that immediately
precedes it at this point in the Talmud.
The appearance of the heavenly voice in
Jabneh (bEr 13b)
In the name of Samuel, Rabbi Abba said:
for three years there was a dispute
between the school of Shammai and the
school of Hillel ;
one side said that the
Halacha follows us; the others said that the
Halach a follows us. Then a heavenly voice
spoke and proclaimed: Thes e (words) and
those (words) are words of the living
God, (but) the Halacha follows Bet Hillel.
But if these and those (words) are words
of the livi ng God, how has the school of
Hillel deserved that the Halacha should be
determined according to it? Because these
were accommodating and moderate, and
the school of Hillel studied (both) its own
words (and also) the words of the school of
Shammai. And not only that – they placed
the words of the school of Shammai before
their own words.
This tradition provides a powerful rab
binic reflection on how a school house situa
tion, in which disputed views on religious
law (Halacha) are continually being dis
cussed, is to be accepted in the context of a
legal culture which regards the ultimate jus
tification for its binding legal traditions as
being in principle based on the divine reve
lation of the law on Mount Sinai. For a
divinely revealed law would prima facie
seem to exclude any pluralism of competing
legal opinions.
Yet the rabbis have nurtured a culture of
debate in which the starting point is that
controversial legal opinions are worthy of
recognition. In the present account, they give

To continue reading

Request your trial

VLEX uses login cookies to provide you with a better browsing experience. If you click on 'Accept' or continue browsing this site we consider that you accept our cookie policy. ACCEPT